Martin Pünter, Sommer 2000

Detailaufnahme aus dem Sekundärwald. Dieser Wald wurde gerodet und nach der Nutzung (vermutlich Kaffee oder Weide) wieder brach liegen gelassen. Der im Laufe der Jahre entstandene Sekundärwald ist wesentlich artenärmer. Typisch: Dichter Unterwuchs, fehlende Urwaldriesen, wenig Aufsitzerpflanzen